Change-Management
Versorger
Wandel aktiv gestalten – erfolgreiche Veränderung als Aufgabe
Wir begleiten durch Veränderungsprozesse, entwickeln Führungskräfte zu Führungspersönlichkeiten und stärken Teams – für nachhaltigen Betriebserfolg
Aktuelle Herausforderungen
Change Management im Krankenhaus bedeutet eine zielgerichtete und geplante Umsetzung organisatorischer Veränderungen. Selbst unter optimalen Bedingungen stellt sie für Versorger immer eine Herausforderung dar. Es mangelt an fehlenden Instrumenten zur Mitarbeiterbindung, an bedarfsorientierten und Zielgruppen-affinen Weiterentwicklungsformaten für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen. Dazu kommen ein genereller Personalmangel, Fluktuation, lange Personalausfälle und ineffiziente Zusammenarbeiten in Klinik-Teams. Auch die Einführung neuer Technologien stellt eine organisatorische Veränderung dar. Spannungen zwischen Management und Fachkräften wirken sich in diesem Fall negativ aus und hindern wichtige Prozesse. Die großen Herausforderungen hier lauten außerdem: Angst vor Wissensmangel in Bezug auf die Anwendung neuer digitaler Funktionen – kann ich das überhaupt? –, unklare Zielsetzungen der Veränderungsmaßnahmen und eine fehlende Führungskompetenz für die Implementierung neuer Technologien.
Veränderungen bringen meist einen kulturellen Wandel mit sich.
Neue Formen der Zusammenarbeit und der Führung entstehen. Mitarbeitende und Führungskräfte benötigen Kompetenzen, die sie oft erst noch erwerben müssen. Veränderungen sind notwendig, aber oft unbeliebt. Oder umgekehrt: Veränderungen sind häufig unbeliebt, aber notwendig. Die Aussage ist klar: Für nachhaltige, erfolgreiche Prozesse braucht es ein professionelles Management. Nur so können Widerstände schon im Vorfeld aus dem Weg geräumt werden. Klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten von Führungskräften und eine transparente Kommunikation stärken die Bereitschaft des gesamten Personals, die Veränderung gemeinsam mit dem Klinikmanagement voranzutreiben und umzusetzen. Letztlich ist es die Mitarbeiterzufriedenheit, die darüber entscheidet, ob Termine und Kosten eingehalten und Projekte erfolgreich umgesetzt werden.
Dank unserer professionellen Unterstützung im Rahmen von Change Management Prozessen profitieren Versorger von einem Wechsel – in hohem Maße.
Unsere Lösungen
Unsere erfahrenen und erfolgreichen Berater:innen begleiten Veränderungsprozesse und befähigen Führungskräfte, professionell durch ebendiese zu führen. Unser Veränderungs-Monitoring dient dabei als professionelles Befragungsinstrument, um Prozesse kontinuierlich und systematisch zu messen, zu begleiten und zu evaluieren.
Das ermöglicht uns eine gezielte Diagnose zum Verlauf des Veränderungsprozesses. Und es schafft das Potenzial, passende Maßnahmen und Interventionen abzuleiten und zu gewährleisten.
Wir kombinieren Beratungserfahrung mit Trainerexpertise aus Psychologie, Wirtschaft und Medizin. Für eine maßgeschneiderte persönliche Entwicklung in allen Aufgaben als Arzt, Pflege und Verwaltung.
Wir kommen dann ins Spiel, wenn
- Kliniken die Erfolgschancen von Veränderungsprozessen durch ein kontinuierliches Monitoring erhöhen wollen
- interdisziplinäre Projektteams in Restrukturierungsprojekten zur Zusammenarbeit befähigt und motiviert werden sollen
- Führungskräfte auf ihre Rolle in einem anstehenden Veränderungsprozess vorbereitet werden sollen
- die Kommunikation in Veränderungsprozessen professionell gestaltet und begleitet werden soll
- die Umsetzungsbereitschaft im Rahmen von laufenden Veränderungsprozessen verbessert werden soll
Wir bieten unseren Kunden:
- Trainings, Seminare, Workshops
- Strategische HR-Beratung
- Systemische Konfliktlösungen
- Individual- und Team-Coachings
- Change Support & Management
Ihr Ansprechpartner
Dr. Arne Berndt
Telefon: +49 (0) 89 26 20 84 0 | E-Mail: kontakt@wmc-healthcare.de
Unsere Leistungen für Versorger (Krankenhäuser)
Wählen Sie weitere Themen: